Nachricht senden
Startseite ProdukteIndustrielle Servo-Antriebe

ASEA BROWN BOVERI 2CDS271001R0025 S201M-B2 Zusatzkontaktkern Schaltkreislaufbrecher der Serie S200

ASEA BROWN BOVERI 2CDS271001R0025 S201M-B2 Zusatzkontaktkern Schaltkreislaufbrecher der Serie S200

  • ASEA BROWN BOVERI 2CDS271001R0025 S201M-B2 Zusatzkontaktkern Schaltkreislaufbrecher der Serie S200
  • ASEA BROWN BOVERI 2CDS271001R0025 S201M-B2 Zusatzkontaktkern Schaltkreislaufbrecher der Serie S200
  • ASEA BROWN BOVERI 2CDS271001R0025 S201M-B2 Zusatzkontaktkern Schaltkreislaufbrecher der Serie S200
  • ASEA BROWN BOVERI 2CDS271001R0025 S201M-B2 Zusatzkontaktkern Schaltkreislaufbrecher der Serie S200
  • ASEA BROWN BOVERI 2CDS271001R0025 S201M-B2 Zusatzkontaktkern Schaltkreislaufbrecher der Serie S200
  • ASEA BROWN BOVERI 2CDS271001R0025 S201M-B2 Zusatzkontaktkern Schaltkreislaufbrecher der Serie S200
ASEA BROWN BOVERI 2CDS271001R0025 S201M-B2 Zusatzkontaktkern Schaltkreislaufbrecher der Serie S200
Produktdetails:
Herkunftsort: Amerika
Markenname: ASEA BROWN BOVERI
Zertifizierung: CE
Modellnummer: 2CDS271001R0025 S201M-B2
Zahlung und Versand AGB:
Min Bestellmenge: 50
Preis: Verhandlungsfähig
Verpackung Informationen: neue Verpackung
Lieferzeit: 3-5 Arbeitstage
Zahlungsbedingungen: TT
Versorgungsmaterial-Fähigkeit: 1
Kontakt
Ausführliche Produkt-Beschreibung

Produktbeschreibung: 2CDS200936R0001 S2C-H11L

 

  1. Produktreihe:S200-Serie
  2. Modell:S201M-B2
  3. DieS201M-B2ist einZwei-PolarMiniaturschalter zum Schutz von Stromkreisen vor Überlastungen und Kurzschlüssen. Er kombiniert hohe Brechfähigkeit mit kompakten Abmessungen,so dass es für eine Vielzahl von Niederspannungsschutzanwendungen ideal ist.

  4. Typ:Miniaturschalter (MCB)
  5. Katalognummer:2CDS271001R0025
 

Technische Parameter: 2CDS200936R0001 S2C-H11L

  • Modell S201M-B2
    Katalognummer 2CDS271001R0025
    Typ Miniaturschalter (MCB)
    Zahl der Polen 2 (Doppelpol)
    Nennstrom 2 A (Ampere)
    Nennspannung 230/400 V Wechselstrom
    Ausfallkurve B-Kurve
    Brechkapazität 6 kA (bei 230/400 V Wechselstrom)
    Wärmeschutz Ja (für Überlastschutz)
    Magnetischer Schutz Ja (für Kurzschlussschutz)
    Typ der Montage DIN-Schiene (35 mm)
    Abmessungen (W x H x D) 36 x 80 x 70 mm (ca.)
    Betriebstemperatur -25°C bis +60°C
    Gewicht Ungefähr 0,2 kg

Anwendungen: 2CDS200936R0001 S2C-H11L

 

  1. Elektroinstallationen für Wohnungen:

    • Schutz von Beleuchtungsschaltungen, Steckdosen und kleinen Geräten.
    • Schutz für Haushaltskreise, um Schäden durch Kurzschlüsse oder Überlastungen zu verhindern.
  2. Kommerzielle Anwendungen:

    • Verwendet in Verteilerplatten in kleinen Büros, Geschäften oder anderen kommerziellen Umgebungen zum Schutz von Schaltkreisen, die Beleuchtung, HVAC-Systeme oder andere nichtindustrielle Geräte liefern.
  3. Industrieanwendungen:

    • Schutz für leichte Maschinen und kleine industrielle Lasten, die einen Schaltkreisschutz benötigen.
    • Häufig in Verteilerplatten oder Kontrollplatten verwendet, wo Platzersparnis und Zuverlässigkeit Schlüsselfaktoren sind.
  4. Motorenschutz:

    • Geeignet für kleine Motoren oder Geräte, die gelegentlich überlastet werden können, wie Ventilatoren, Pumpen und andere leichte Industrieanlagen.
  5. Vertriebsstellen:

    • Weit verbreitet in Wohn- und Gewerbeverteilungsplatten zum Schutz einzelner Schaltungen vor Überlastungen und Kurzschlüssen.
  6. Elektrische Teilsysteme:

    • Es wird auch inSolarenergiesystemefür den Schutz einzelner Strings oder Wechselrichteranschlüsse vor Überstrom.

Vorteile des ABB S201M-B2

  • Kompakte Größe: Der S201M-B2 ist klein und kompakt konzipiert, sodass er leicht in überfüllten elektrischen Platten installiert werden kann.
  • Zuverlässiger Schutz: Mit thermischem und magnetischem Schutz bietet der MCB einen zuverlässigen Betrieb und sorgt für den Schutz Ihres elektrischen Systems vor Störungen.
  • Weite Anwendungsbereiche: Geeignet für Wohn-, Gewerbe- und leichte Industrieanwendungen und bietet vielseitigen Schutz in einer Vielzahl von Situationen.
  • Schnelle Reaktion: Die schnelle Auslösefunktion des Brechers sorgt dafür, dass Überstrom und Kurzschluss schnell gelöscht werden und Schäden an Leitungen und Geräten verhindert werden.
  • Einfache Installation: Die DIN-Schienenanlage ermöglicht eine einfache und standardisierte Montage und vereinfacht den gesamten Verkabelungsprozess.
 

Anpassung 2CDS200936R0001 S2C-H11L

    • Überstrom (50/51): Konfigurieren Sie die Aufnahme-Einstellungen (in Form von Vielfachen des Nennstroms), die Zeitverzögerungseinstellungen und die Zeitcharakteristik (z.B. inverse, definite time oder IDMT).Unmittelbar(50) oderZeitverzögerung(51) Überstromschutz sowohl bei Phasen- als auch bei Erdbruch.
    • Erdbruch (50N/51N): Festlegen der Aufnahmeschwellenwerte und der Zeitverzögerungen für die Feststellung von Bodenfehlern. Diese können anhand von Erdungsmethoden des Systems (z. B. fest geerdete oder mit hoher Impedanz geerdete Systeme) angepasst werden.
  • Unterschiedlicher Schutz (87):

    • SetzenAufnahmeschwellenwerteDas Relais kann so konfiguriert werden, dass es sowohlEinfachundeingeschränktDifferentialschutz auf der Grundlage von Systemanforderungen (z. B. für Transformatoren oder Generatoren).
    • Anpassung derEmpfindlichkeitum Fehltritte zu minimieren und eine schnelle Fehlererkennung sicherzustellen.
  • Schutz vor thermischer Überlastung:

    • Das Relais ermöglicht es Ihnen, diethermische ZeitkonstanteundEinstellungen für Überlastung, die Transformatoren, Motoren und andere kritische Geräte vor längerer Überlastung schützt.
    • Diethermisches Modellkann anhand der Art der Last (z. B. Motoren, Transformatoren) und der erwarteten Betriebsbedingungen angepasst werden.
  • Spannungs- und Frequenzschutz:

    • BenutzerdefinierteUnterspannungundÜberspannungSchutzschwellen.
    • KonfigurierenUnterfrequenzundÜberfrequenzEinstellungen auf der Grundlage der Netzfrequenztoleranz und der Betriebsanforderungen der Ausrüstung.
  • Beschränkter Schutz vor Erdbruch (87N):

    • Die Empfindlichkeit und die Fehlererkennung in der Nähe des neutralen Punktes des Transformators oder Generators können für eine höhere Genauigkeit und niedrigere Fehlererkennungsschwellen eingestellt werden.
  • Zeitverzögerungen:

    • Schutzzeitverzögerungen für Überstrom-, Erdungsfehler- und Differenzschutzfunktionen können auf der Grundlage der Anforderungen an die Systemschutzkoordination konfiguriert werden.

Das RET521 unterstützt eine Vielzahl von Kommunikationsprotokollen und -standards, so dass es nahtlos in bestehende Steuerungs-, Überwachungs- und Automatisierungssysteme integriert werden kann.Die Anpassung dieser Kommunikationseinstellungen gewährleistet die Kompatibilität mit SCADA-Systemen, Fernüberwachung und andere Schutzrelais.

  • Einhaltung der IEC 61850:

    • GOOSE-Meldungen(Generic Object Oriented Substation Event): Passen Sie GOOSE-Nachrichten für eine schnelle Peer-to-Peer-Kommunikation innerhalb einer Unterstation an.
    • KonfigurierenBerichtskontrollblöckeundStichprobenwertedie Integration des Relais mit anderen Schutz- und Steuervorrichtungen in der Umspannstation.
    • SetzenLogische KnotenundDatenattributeUm das Kommunikationsverhalten des Relais an systemspezifische Anforderungen anzupassen.
  • Modbus RTU/TCP und DNP3:

    • EinrichtenModbus RTUoderModbus TCPKommunikation für den Datenaustausch mit SCADA und anderen Überwachungssystemen.
    • KonfigurierenDNP3(Distributed Network Protocol) für die Fernüberwachung und -steuerung, die üblicherweise in Versorgungs- und Industrienetzen eingesetzt wird.
  • Ethernet-Konfiguration:

    • AnpassenEthernetEinstellungen, einschließlich IP-Adressen, Subnetzmasken, Gateway-Einstellungen und Kommunikationsorte, um sich mit der Netzwerkinfrastruktur auszurichten.
    • VerwendungSNTP (einfaches Netzwerkzeitprotokoll)Um die interne Uhr des Relais mit der Zeitreferenz des Systems zu synchronisieren.

Die RET521 hat mehrereDigitale und analoge E/ASie können die Anforderungen an die Steuerung und Überwachung Ihres Systems erfüllen.

  • Digitale Eingänge:
    • Konfigurieren Sie bis zu 8 digitale Eingänge, die für verschiedene Zwecke zugewiesen werden können, wieAuslöser für Alarme,Fehleranzeigen,Fahrsignale, undStatusüberwachungDiese Eingänge können mit externen Geräten wie Schaltern oder Brechern verbunden werden.
    • Definition derEingangsspannungsbereichfür diese digitalen Eingänge (z. B. 24 V Gleichspannung, 48 V Gleichspannung).
  • Digitale Ausgänge:
    • Anpassen bis zu 6 digitale Ausgänge zum SendenFahrsignale,Alarme, oder andere Steuerbefehle an externe Geräte wieSchaltanlagenodervisuelle Anzeigen.
    • Diese Ausgänge können so konfiguriert werden, dass sie auf der Grundlage spezifischer Schutzauslöser (z. B. Überstrom, Erdfehler) aktiviert werden.
  • Analog-Eingänge:
    • Sie können anpassenanaloge EingängeFür die Messung von Parametern wie Strom, Spannung, Temperatur oder anderen Systemvariablen sind in der Regel 4 analoge Eingänge verfügbar.
    • SetzenSkalierungsfaktorund die entsprechenden Spannungs- und Strommessbereiche auf der Grundlage von Systembewertungen und CT/PT-Verhältnissen.
  • Kontakte der Relaisreise:
    • Konfigurieren derTrip-Kontaktlogikbasierend auf den Schutzbedürfnissen (z. B. verzögertes oder sofortiges Auslösen) und zwischen normalerweise offenen (NO) oder normalerweise geschlossenen (NC) Kontakten wählen.

Die RET521 bietet eineMensch-Maschine-Schnittstelle (HMI)Dies kann die Betriebseffizienz verbessern und den Betreibern den Zugang zu kritischen Systemdaten ermöglichen.

  • Anzeige-Einstellungen:
    • Anpassen der Informationen auf der VorderseiteLCD-Bildschirm(z. B. Fehlerdetails, Schutzeinstellungen, Systemstatus).
    • DefinierenZustands-LEDsfür eine einfache Visualisierung von Ausfall- und Alarmbedingungen (z. B. gesund, Ausfall, Warnung).
  • Passwortschutz:
    • SetzenPasswortschutzfür verschiedene Benutzerstufen, um den Zugriff auf kritische Einstellungen zu beschränken (z. B. Einstellungsänderung, Fehlerreset oder Trip-Bestätigung). Dies gewährleistet Sicherheit und verhindert unbefugte Änderungen.
  • Ereignisprotokollierung und Fehlererfassung:
    • Das Ereignisprotokoll kann angepasst werden, um detaillierteZeitstempelfestlagenDie Anwendungsbedingungen für die Anwendungen derFehlerwellenformDie Aufnahmezeit kann an die Anforderungen der Fehleranalyse angepasst werden.
  • Spracheinstellungen:
    • DieSpracheinstellungenFür die Anzeige kann der Anwendungsbereich oder die Teampräferenzen angepasst werden.

Die RET521 unterstützt anpassbareSchutzregelungenDiese Anpassung umfaßt:

  • Zonenselektive Verzahnung(ZSI):

    • Sie können die zonenselektive Verriegelung zwischen verschiedenen Relais konfigurieren, um den Schutz über mehrere Zonen hinweg zu koordinieren (z. B.in einem Umspannwerk oder Kraftwerk), um sicherzustellen, dass nur der defekte Abschnitt des Netzes getrennt wird.
  • Logik und Zeitkoordination:

    • SetzenZeitverzögerungssequenzenundLogikfunktionenDies ist besonders wichtig in großen Netzen, in denen Kaskadenfahrten vermieden werden müssen.
  • Lastentlastung und Prioritäteinstellungen:

    • Anpassung derVerlagerung der Lasteine Abfolge, die eine kontrollierte Trennung nichtkritischer Belastungen ermöglicht, um die Stabilität der wichtigsten Teile des Systems bei Störungen oder Überlastbedingungen zu erhalten.

Die Firmware und Software der RET521 werden regelmäßig von ABB aktualisiert, um neue Funktionen und Fehlerbehebungen einzuführen.Die Anpassung des Relais an bestimmte Firmware-Versionen stellt sicher, dass das Schutzrelay auf dem neuesten Stand bleibt und mit den sich ändernden Anforderungen Ihres Systems kompatibel ist.

  • Software-Konfigurationswerkzeuge:
    • REX 521undPCM600(ABB's Schutzkonfigurationssoftware) werden verwendet, um die Einstellungen, Kommunikation, Schutzfunktionen und Systemparameter des Relais zu konfigurieren.Einstellungen für Import/Exportfür eine einfache Integration in andere Systeme.
    • Firmware-Updates: Updates können entfernt oder lokal geladen werden, um die Funktionalität zu verbessern oder neue Funktionen hinzuzufügen.

Um den zunehmenden Anforderungen an die Cybersicherheit in modernen Energiesystemen gerecht zu werden, unterstützt die RET521Maßnahmen zur Cybersicherheitwie z. B.:

  • Passwortbasierte Zugriffskontrolle: Zur Einschränkung des Zugangs zu sensiblen Relais-Einstellungen.
  • Verschlüsselung: Sicherstellung der Sicherheit der Kommunikation (insbesondere über Ethernet, Modbus, IEC 61850).
  • Sicherer Fernzugriff: Konfigurierbare Firewall- und Authentifizierungseinstellungen für die Fernüberwachung und -steuerung.
 

Unterstützung und Dienstleistungen: 1MRK001530-AC RET521

Unsere industriellen Servoantriebe sind so konzipiert, dass sie eine präzise Steuerung von Motorgeschwindigkeit und -position bieten.einschließlich:

  • Installationshilfe und Anleitung
  • Produktbildung und -bildung
  • Ferntechnische Unterstützung bei der Fehlerbehebung und Problemlösung
  • Reparatur- und Wartungsarbeiten
  • Produkt-Upgrades und Verbesserungen

Unser Team aus erfahrenen Technikern und Ingenieuren ist bestrebt, dafür zu sorgen, dass Sie die Unterstützung und Ressourcen haben, die Sie benötigen, um Ihren Betrieb reibungslos zu betreiben.Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere industriellen Servoantriebe und den technischen Support und die Dienstleistungen zu erfahren, die wir anbieten.

Kontaktdaten
Wisdomlong Technology CO.,LTD

Ansprechpartner: Ms. Harper

Telefon: 86-13170829968

Faxen: 86--25020661

Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns (0 / 3000)

Beste Produkte
Andere Produkte