Nachricht senden
Startseite ProdukteIndustrielle Servo-Antriebe

ABB 2TLA020070R4600 Leistungsschalter der Serie S200

ABB 2TLA020070R4600 Leistungsschalter der Serie S200

  • ABB 2TLA020070R4600 Leistungsschalter der Serie S200
  • ABB 2TLA020070R4600 Leistungsschalter der Serie S200
  • ABB 2TLA020070R4600 Leistungsschalter der Serie S200
  • ABB 2TLA020070R4600 Leistungsschalter der Serie S200
  • ABB 2TLA020070R4600 Leistungsschalter der Serie S200
  • ABB 2TLA020070R4600 Leistungsschalter der Serie S200
  • ABB 2TLA020070R4600 Leistungsschalter der Serie S200
ABB 2TLA020070R4600 Leistungsschalter der Serie S200
Produktdetails:
Place of Origin: America
Markenname: ASEA BROWN BOVERI
Zertifizierung: CE
Modellnummer: 2TLA020070R4600
Zahlung und Versand AGB:
Minimum Order Quantity: 50
Preis: Verhandlungsfähig
Packaging Details: new packing
Delivery Time: 3-5days
Payment Terms: TT
Supply Ability: 1
Kontakt
Ausführliche Produkt-Beschreibung

Produktbeschreibung:2TLA020070R4600

  1. Erweiterter Fehlerschutz:

    • Das Relais sorgt dafürÜberstromschutz(sowohl unverzögert als auch zeitverzögert) und trägt dazu bei, Schäden durch Überlastungen oder Kurzschlüsse zu verhindern.
    • Es bietet auchErdschlussschutzDies ist entscheidend für die Erkennung von Leckströmen und die Vermeidung von Schäden durch Erdschlüsse.
    • DerSpannungsschutzDie Funktion stellt sicher, dass elektrische Systeme innerhalb sicherer Spannungsgrenzen arbeiten, indem sie beide erkenntÜberspannungUndUnterspannungBedingungen.
  2. Thermischer Überlastschutz:

    • Das Relais beinhaltetthermischer Überlastschutzum den thermischen Zustand elektrischer Geräte, insbesondere Motoren, zu überwachen und sicherzustellen, dass Geräte aufgrund anhaltender Überlastbedingungen nicht überhitzen.
  3. Flexibilität und Anpassung:

    • Der2TLA020070R4600Das Relais ist hochgradig anpassbar und verfügt über einstellbare Schutzeinstellungen fürZeitverzögerungen,aktuelle Schwellenwerteund andere Betriebsparameter. Dadurch kann es an unterschiedliche Anwendungen und Systemkonfigurationen angepasst werden.
    • Das Relais kann so programmiert werden, dass es für verschiedene Gerätetypen und Schutzsysteme geeignet ist, zKoordination mit anderen Schutzgerätenoderselektive AuslösungFehler einzugrenzen, ohne das gesamte System zu beeinträchtigen.
  4. Überwachung und Diagnose:

    • Es umfasst FortgeschritteneÜberwachungsfunktionen, Bereitstellung von Echtzeit-Feedback zu Systemparametern wie zaktuell,Stromspannung, UndFehlerstatus.
    • Das Relais verfügt außerdem über Diagnosefunktionen, die es ihm ermöglichen, Fehlerereignisse und Betriebsdaten zur Analyse und Fehlerbehebung zu protokollieren.
  5. Kommunikationsintegration:

    • Der2TLA020070R4600unterstützt moderne Kommunikationsprotokolle wieModbus RTU/TCP,IEC 61850, UndDNP3. Diese Protokolle ermöglichen die Integration des RelaisSCADA-SystemeDies ermöglicht die Fernüberwachung, -steuerung und -diagnose, was für moderne industrielle Automatisierung und Versorgungsunternehmen unerlässlich ist.
  6. Benutzeroberfläche:

    • Das Relais verfügt über eine intuitiveBenutzeroberflächeMit einer digitalen Anzeige, die einfachen Zugriff auf Konfigurationseinstellungen, Fehlerberichte und Systemdiagnosen bietet.
    • Je nach Modell kann das Relais beides bietenlokalUndFernbedienungsoptionenSo können Bediener die Einstellungen nach Bedarf überwachen und anpassen.
  7. Schutz für kritische Systeme:

    • Das Relais ist ideal zum SchutzKritische Systemewie zum BeispielMotoren,Transformatoren,Generatoren, UndStromverteilungsnetze. Bei Anwendungen, bei denen die Systemverfügbarkeit von entscheidender Bedeutung ist, ist die2TLA020070R4600trägt dazu bei, dass elektrische Fehler schnell erkannt und isoliert werden, wodurch das Risiko von Ausfallzeiten und Geräteschäden minimiert wird.
 

Merkmale:2TLA020070R4600

    • Sofortiger Überstromschutz: Bietet eine schnelle Reaktion auf Kurzschlussbedingungen und hilft, Schäden zu minimieren und Fehler sofort zu isolieren.
    • Zeitverzögerter Überstromschutz: Bietet Zeitverzögerungseinstellungen für Überlastbedingungen, was die Koordination mit anderen Schutzgeräten ermöglicht und Fehlauslösungen bei vorübergehenden Stromstößen vermeidet.
    • Einstellbare Zeit-Strom-Kennlinien zur Erfüllung unterschiedlicher Systemkoordinations- und Schutzanforderungen.
  • Erdschlussschutz

    • Sensible Erdschlusserkennung: Überwacht Leckströme und kann das System auslösen, wenn ein Erdschluss erkannt wird, und schützt so vor Erdschlüssen, die zu Geräteschäden oder Sicherheitsrisiken führen könnten.
    • Einstellbare Erdschlussempfindlichkeit: Die Empfindlichkeitsstufe kann je nach Systemanforderungen angepasst werden, um eine optimale Fehlererkennung ohne unnötige Fahrten zu gewährleisten.
  • Spannungsschutz

    • Unterspannungsschutz: Erkennt Niederspannungszustände, die zu Fehlfunktionen oder Schäden an empfindlichen Geräten führen können. Das Relais kann so eingestellt werden, dass es den Stromkreis auslöst, wenn die Spannung unter einen festgelegten Schwellenwert fällt.
    • Überspannungsschutz: Überwacht die Spannungspegel und löst den Stromkreis aus, wenn die Spannung vordefinierte Grenzwerte überschreitet, um Geräte vor möglichen Schäden durch zu hohe Spannung zu schützen.
    • Schutz vor Spannungsungleichgewichten: In Systemen mit dreiphasiger Ausrüstung kann das Relais erkennenPhasenunsymmetrieoderPhasenverlustund bietet Schutz vor Bedingungen, die Motoren oder andere Geräte beschädigen könnten.
  • Thermischer Überlastschutz

    • Motorschutz: Überwacht den thermischen Zustand von Motoren und anderen temperaturempfindlichen Geräten. Das Relais kann eine Auslösung auslösen, wenn das Gerät aufgrund anhaltender Überlastbedingungen sichere Temperaturgrenzen überschreitet.
    • Thermisches Gedächtnis: Das Relais verfolgt den thermischen Zustand über die Zeit und bietet Schutz, der sowohl kurzfristige als auch langfristige Überlastungen berücksichtigt.
  • Differentialschutz(Gegebenenfalls)

    • Transformator-Differentialschutz: Bietet Schutz vor Fehlern innerhalb von Transformatoren durch Vergleich der Eingangs- und Ausgangsströme. Wenn ein Ungleichgewicht erkannt wird, schaltet das Relais den Transformator ab, um Schäden zu verhindern.
    • Erweiterte Fehlererkennung: Das Relais bietet eine hohe Empfindlichkeit für den Differentialschutz und gewährleistet so eine zuverlässige Fehlererkennung in komplexen Geräten wie Transformatoren.
  • Kommunikationsfähigkeiten

    • Modbus RTU/TCP: Ermöglicht dem Relais die KommunikationRS-485oderEthernetNetzwerke, die das verwendenModbusProtokoll für Datenaustausch, Überwachung und Steuerung.
    • Konformität mit IEC 61850: Ermöglicht eine nahtlose Integration inIEC 61850-basierte Smart Gridsund Kommunikation mit anderen SchutzgerätenGANSMessaging, Verbesserung der Systemkoordination und Automatisierung.
    • Unterstützung des DNP3-Protokolls: Ideal für Versorgungs- und Fernbetrieb, das Relais unterstützt dieDNP3-Protokollfür die Interoperabilität mit SCADA-Systemen und ermöglicht Fernüberwachung, -steuerung und -diagnose.
  • Einstellbare Zeitverzögerungseinstellungen

    • Das Relais ermöglicht eine individuelle AnpassungZeitverzögerungseinstellungenfür Überstrom-, Erdschluss- und Spannungsschutz. Diese Flexibilität gewährleistet eine selektive Auslösung und Systemkoordination, um unnötige Abschaltungen zu vermeiden und nur die betroffenen Abschnitte des Systems zu schützen.
    • Inverse Zeiteigenschaften: Das Relais kann mit inversen Zeit-Strom-Kurven eingestellt werden, was einen wirksameren Schutz von Geräten unter Überlastbedingungen ermöglicht.
  • Benutzerfreundliche Oberfläche

    • LCD-Display und LED-Anzeigen: Das Relais verfügt über eine gut ablesbare AnzeigeLCD-DisplayDies ermöglicht eine Echtzeitüberwachung der Systemparameter (wie Strom, Spannung und Fehlerstatus) und des Fehlerverlaufs.
    • Steuertasten: Das Display verfügt über Steuertasten, die eine einfache Konfiguration, Anpassung und Fehlerdiagnose direkt am Relais ermöglichen.
    • Lokaler und Fernzugriff: Je nach Modell kann das Relais lokal oder remote über Kommunikationsprotokolle (z. B. Modbus, IEC 61850) bedient und konfiguriert werden.
  • Ereignisprotokollierung und Fehlerdiagnose

    • Ereignisprotokollierung: Das Relais zeichnet Fehlerereignisse und Systemstatus auf, einschließlich Auslösedaten, Fehlertyp und Zeitpunkt des Auftretens, auf die zur Analyse und Fehlerbehebung nach dem Fehler zugegriffen werden kann.
    • Fehlerhistorie: Der gespeicherte Fehlerverlauf bietet ein nützliches Diagnosetool, das Bedienern hilft, die Art von Fehlern zu verstehen und künftige Vorkommnisse zu verhindern.
    • Datenspeicherung: Daten wie Strom-, Spannungs- und Fehlerereignisinformationen können für Wartung, Fehlerbehebung und Systemleistungsanalyse gespeichert und abgerufen werden.
  • Relaisausgänge und Steuerung

    • Relaisausgangskontakte: Das Relais liefertNO/NC-Kontaktezur Steuerung von Leistungsschaltern, Alarmsystemen oder anderen externen Geräten basierend auf Schutz- und Fehlerbedingungen.
    • Wählbare Ausgabekonfigurationen: Ausgangskontakte können an die spezifischen Anforderungen der Anwendung angepasst werden und ermöglichen so die Integration in Steuerungssysteme oder Automatisierungsprozesse.
    • Alarmausgänge: Separate Alarmausgänge können für verschiedene Schutzfunktionen (z. B. Überstrom, Unterspannung) eingestellt werden, um Bediener über Fehlerbedingungen zu informieren.
  • Hohe Empfindlichkeit und Selektivität

    • Das Relais ist mit ausgelegthohe empfindlichkeitzur Erkennung selbst kleiner Fehler oder Anomalien und stellt sicher, dass die Ausrüstung sowohl vor großen Fehlern als auch vor kleineren Betriebsproblemen geschützt ist.
    • Selektive Auslösung: Das Relais kann konfiguriert werden fürselektive AuslösungDadurch wird sichergestellt, dass nur der fehlerhafte Abschnitt des Systems isoliert wird, wodurch Störungen des Gesamtsystems minimiert werden.
  • Flexible Montage- und Gehäuseoptionen

    • DerABB 2TLA020070R4600Das Relais kann in verschiedenen Konfigurationen montiert werden, einschließlichDIN-SchienenmontageoderPanelmontage, abhängig von den Installationsanforderungen.
    • Es ist mit erhältlichIP20oder höhere Gehäusewerte bieten Flexibilität für die Installation in verschiedenen Umgebungen (von Standard-Innenräumen bis hin zu raueren Industriebedingungen).
  • Einhaltung von Industriestandards

    • Die Staffel entspricht den wichtigsten internationalenStandardsfür Schutz- und Steuerrelais, wie zIEC 60255, um einen zuverlässigen und sicheren Betrieb gemäß globalen Best Practices und elektrischen Vorschriften zu gewährleisten.
 

Technische Parameter:2TLA020070R4600

Nennspannung 110V - 240V AC/DC
Nennstrom (In) Einstellbar (typischerweise 1A bis 100A)
Betriebsfrequenz 50/60 Hz
Überstromschutz Sofort und zeitverzögert (einstellbar)
Erdschlussschutz Einstellbare Empfindlichkeit (0,1A bis 1A)
Spannungsschutz Unter- und Überspannung (einstellbar)
Thermischer Überlastschutz Einstellbar (für Motoren und temperaturempfindliche Geräte)
Zeitverzögerungseinstellungen Einstellbar von 0,1 bis 60 Sekunden
Relaisausgangskontakte NO/NC (5A bis 10A Nennleistung)
Kommunikationsprotokolle Modbus RTU/TCP, IEC 61850, DNP3
Anzeige LCD-Display und LED-Anzeigen
Montage Optionen für DIN-Schienen- und Schalttafelmontage
Temperaturbereich -10°C bis +55°C
Luftfeuchtigkeit 95 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend)
Höhe Bis zu 2000 Meter
Stromverbrauch <5W bis 10W
Kapazität der Ereignisprotokollierung 100 - 500 Veranstaltungen
 

Anwendungen:2TLA020070R4600

  • Feeder-Schutz: Wird in elektrischen Verteilungsnetzen zum Schutz von Einspeisungen verwendetÜberstrom,Erdschlüsse, UndSpannungsstörungen. Es hilft dabei, fehlerhafte Abschnitte des Netzwerks zu isolieren, kaskadierende Ausfälle zu verhindern und Ausfallzeiten zu minimieren.
  • Transformatorschutz: Bietet Schutz für Transformatoren durch ErkennungÜberstrom,Erdschlüsse, UndSpannungsungleichgewichte. Das Relais trägt dazu bei, durch Fehlerbedingungen verursachte Schäden an Transformatoren zu verhindern und gewährleistet so die Sicherheit und Langlebigkeit des Transformators.
  • Netzschutz: In beidenMittelspannungUndHochspannungIn Verteilungsnetzen kann das Relais wichtige Geräte überwachen und schützen und so eine stabile und zuverlässige Stromversorgung für Endbenutzer gewährleisten.
  • Motorschutz: Das Relais ist ideal zum SchutzInduktionsmotoren,Synchronmotorenund andere motorbetriebene Lasten. Es kann erkennenthermische Überlastungen,Phasenverlust,Spannungsungleichgewichte, UndKurzschlüsse, verhindert Motorschäden und gewährleistet einen sicheren Betrieb in automatisierten Industrieumgebungen.
  • Pumpen- und Lüfterschutz: In Branchen wie Öl und Gas, Chemie und Wasseraufbereitung bietet das Relais Schutz für kritische Pumpen und Lüfter, die ohne Unterbrechung laufen müssen. Das Relais erkennt Fehler, die zu Betriebsausfällen führen können, und sorgt für eine rechtzeitige Abschaltung zum Schutz der Ausrüstung.
  • Prozessleitsysteme: Das Relais eignet sich zum Schutz von Steuerstromkreisen undSchaltanlagein industriellen Automatisierungssystemen. Seine Fähigkeit, Fehler zu erkennen und darauf zu reagieren, sorgt für eine minimale Unterbrechung der Produktionsprozesse.
  • Solarstromsysteme: InPhotovoltaik (PV)Anlagen schützt das RelaisWechselrichter,Transformatorenund andere Geräte vor Fehlern wie Überspannung, Unterspannung und Erdschlüssen. Es trägt zur Aufrechterhaltung der Systemstabilität bei und verhindert Schäden an empfindlichen Komponenten.
  • Schutz von Windkraftanlagen: FürWindparksDas Relais schützt elektrische Komponenten wie zGeneratoren,Transformatoren, UndWechselrichtervor Störungen und stellt sicher, dass Windkraftanlagen innerhalb sicherer Parameter arbeiten und weiterhin zuverlässig Strom produzieren.
  • Energiespeichersysteme (BESS): Das Relais kann in verwendet werdenBatterie-Energiespeichersystemezu schützenBatteriebänkeund Wechselrichter vor Überlastungen, Kurzschlüssen und anderen Fehlern, die das System beschädigen oder die Effizienz beeinträchtigen könnten.
  • Schutz von USV-Systemen: Inunterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)Systeme, die in Rechenzentren oder Krankenhäusern eingesetzt werden, schützt das Relais vor Fehlern wie zÜberstrom,Erdschlüsse, UndSpannungsanomalien, um eine unterbrechungsfreie Stromversorgung kritischer Systeme sicherzustellen.
  • Notstromschutz: FürNotstromversorgungssystemewieDieselgeneratorenUndSynchrongeneratorenDas Relais sorgt dafür, dass diese Systeme bei Stromausfällen vor Überlastungen und Kurzschlüssen geschützt sind.
  • Schutz von HVAC-Systemen: In Rechenzentren und Industrieanlagen kann das Relais wichtige HVAC-Geräte (z. B. Klimaanlagen und Kältemaschinen) schützen und sicherstellen, dass diese Systeme weiterhin innerhalb sicherer Grenzen funktionieren, wodurch Überhitzung und Ausfälle vermieden werden.
  • Generatorschutz: In Kraftwerken ist dieABB 2TLA020070R4600bietet Schutz fürGeneratoren, um sicherzustellen, dass sie vor Fehlern wie geschützt sindÜberstrom,Überlast,Erdschlüsse, UndSpannungsungleichgewichte. Dies ist entscheidend für die Aufrechterhaltung einer stabilen Stromerzeugung.
  • Schutz von Hilfssystemen: Schützt Hilfssysteme in Kraftwerken, wie zPumps,Fans, UndTransformatoren, um einen reibungslosen und unterbrechungsfreien Betrieb der Anlageninfrastruktur zu gewährleisten.
  • Netzanschluss: Das Relais spielt auch eine Rolle beim Schutz von Kraftwerken vor Fehlern im externen Netz und stellt sicher, dass abnormale Bedingungen im Netz das Kraftwerk nicht beeinträchtigen oder Schäden an empfindlichen Geräten verursachen.
  • Schutz von Umspannwerken: InUmspannwerkeDas Relais dient zur Überwachung und zum Schutz kritischer Geräte wie zTransformatoren,Leistungsschalter, UndFeeder. Es stellt sicher, dass etwaige Störungen, wie zÜberstromoderErdschlüsse, werden schnell erkannt und isoliert und verhindern so großflächige Systemausfälle.
  • Feeder-Schutz und -Koordination: InZuführsystemeDas Relais gewährleistet eine selektive Auslösung und isoliert nur die betroffenen Abschnitte des Verteilungsnetzes, während andere Teile des Systems betriebsbereit bleiben.
  • Spannungs- und Frequenzschutz: Das Relais kann verwendet werden fürStromspannungUndFrequenzschutzin Umspannwerken, um sicherzustellen, dass die Netzausrüstung innerhalb sicherer Grenzen arbeitet, um Schäden aufgrund anormaler Bedingungen zu verhindern.
  • Gewerblicher Bautenschutz: InGewerbebauten, das Relais dient zum SchutzHauptverteilertafeln,Generatoren, UndHVAC-Systemevor Fehlern, die zu Sicherheitsrisiken oder Betriebsausfällen führen könnten.
  • Wohnstromsysteme: Fürgroße WohnanlagenoderHochhäuser, Das Relais kann elektrische Verteilungssysteme schützen, einschließlichTransformatorenUndHauptverteiler, aus Fehlern wieKurzschlüsse,Überlast, oderSpannungsunregelmäßigkeiten.
  • Eisenbahnelektrifizierungssysteme: InBahnelektrifizierungssysteme, das Relais trägt zum Schutz beiUmspannwerke,Traktionstransformatoren, UndOberleitungen. Es stellt sicher, dass Fehler im Stromverteilungssystem schnell erkannt und isoliert werden, um Betriebsunterbrechungen zu vermeiden.
  • Ladestationen für Elektrofahrzeuge (EV).: Das Relais kann in verwendet werdenLadestationen für Elektrofahrzeugezum Schutz der LadeinfrastrukturÜberlast,Erdschlüsse, UndSpannungsschwankungen, um einen sicheren Betrieb von Elektrofahrzeugen zu gewährleisten.
  • Offshore-Öl- und Gasplattformen: Bei Offshore-Anlagen dient das Relais zum SchutzGeneratoren,Transformatorenund andere elektrische Geräte vor Störungen zu schützen und so die Sicherheit von Personal und Ausrüstung in rauen Umgebungen zu gewährleisten.
  • Marine-Energiesysteme: Das Relais wird verwendet inSeeschiffeB. Frachtschiffe, Öltanker und Kreuzfahrtschiffe, zu schützenGeneratoren,Motorenund andere wichtige Systeme vor Fehlern wie Überstrom, Unterspannung und Phasenverlust.
  • Microgrid-Schutz: InMikronetzsystemeWenn lokale Erzeugungsquellen (z. B. Sonne oder Wind) in lokale Speicher integriert werden, schützt das Relais vor Fehlern, gewährleistet die Systemstabilität und ermöglicht einen reibungslosen Betrieb auch bei vorübergehenden Störungen.
  • Smart-Grid-Anwendungen: Das Relais kann integriert werdenSmart-Grid-SystemeDies ermöglicht Fernüberwachung, Fehlererkennung und Selbstheilungsvorgänge. Es kann über Protokolle wie mit zentralen Steuerungssystemen kommunizierenModbusUndIEC 61850Dies ermöglicht ein optimiertes Fehlermanagement und eine optimierte Netzleistung.
 

Anpassung:2TLA020070R4600

    • Das Relais ermöglicht volle Flexibilität bei der Konfiguration der Schutzeinstellungen fürÜberstrom,Erdschlüsse,Stromspannung,thermische Überlastung, und mehr.
    • Überstromeinstellungenangepasst werden kannaugenblicklichoderzeitverzögerte Auslösungbasierend auf den Systemanforderungen, mit anpassbaren Zeit-Strom-Eigenschaften.
    • ErdschlussschutzDie Empfindlichkeit kann individuell angepasst werden, um auch geringe Leckströme zu erkennen0,1A bis 1A.
    • SpannungsschutzEinstellungen, einschließlichÜberspannung,Unterspannung, UndSpannungsungleichgewicht, kann fein abgestimmt werden, um bestimmte Spannungsschwellenwerte zu erfüllen, die für die Anwendung erforderlich sind.
  • Protokollanpassung:
    • Der ABB 2TLA020070R4600 unterstütztModbus RTU/TCP,IEC 61850, UndDNP3Kommunikationsprotokolle, die für die Integration mit SCADA-Systemen, SPS oder Smart Grids konfiguriert werden können.
    • Sie können Kommunikationseinstellungen auswählen und anpassen, um dem Relais die Verbindung mit anderen Geräten in Ihrem System zu ermöglichen und so eine Fernüberwachung, -steuerung und -diagnose zu ermöglichen.
    • IEC 61850Kompatibilität ermöglicht die Integration inSmart-Grid-Systemeund unterstützt erweiterte Funktionen wieGOOSE-Nachrichten(Generic Object Oriented Substation Event) für Hochgeschwindigkeitskommunikation zwischen Schutzrelais.
    • Modbus RTU/TCPkonfigurierbarserielloderEthernetKommunikation, abhängig von der Systemarchitektur.
  • Anpassbare Zeitverzögerung:
    • Das Relais ermöglicht eine präzise Einstellung vonZeitverzögerungseinstellungenfür verschiedene Schutzfunktionen wie Überstrom-, Erdschluss- und Spannungsschutz.
    • Es kann eine Zeitverzögerung eingestellt werdenaugenblicklich,umgekehrt, oderlange ZeitSchutzkurven, die eine ordnungsgemäße Koordination mit anderen Schutzgeräten in Ihrem System gewährleisten.
    • Diese Flexibilität ist entscheidend für die Optimierung des Systemschutzes in komplexen Industrienetzwerken oder Stromverteilungssystemenselektive Auslösungund die Minimierung unnötiger Ausfälle.
  • Benutzerdefinierte Ausgabekontakte:
    • DerABB 2TLA020070R4600kommt mit konfigurierbarNO/NC-Kontakte(normalerweise offen/geschlossen), mit dem externe Geräte gesteuert werden können, zLeistungsschalter,Alarm, UndFernanzeigegeräte.
    • Die Anzahl und Art der Ausgangskontakte können individuell an Ihre spezifischen Steuerungsanforderungen angepasst werden.
    • Sie können beispielsweise einen Relaisausgang für konfigurierenAlarmbedingungen,Fehleranzeige, oder um im Fehlerfall externe Steuerungen oder Alarme auszulösen.
    • Alarmausgängekann für bestimmte Schutzfunktionen angepasst werden, wie zÜberstromalarm,Erdschlussalarm, oderSpannungsanomalie-Alarm.
  • Einstellbare Schutzkurven:
    • DerZeit-Strom-Kennlinienfür Schutzfunktionen (Überstrom, Erdschluss usw.) sind stufenlos einstellbar. Das Relais unterstützt verschiedene vordefinierte Schutzkurven, darunter:
      • IEC-Umkehrkurve: Standardabhängige Charakteristik für den Überstromschutz.
      • Langzeitverzögerung (LTD)UndKurzzeitverzögerung (STD)Kurven zur Koordination mit vor- und nachgeschalteten Schutzgeräten.
      • Benutzerdefinierte Kurven: Für spezifischere Anforderungen können Benutzer benutzerdefinierte Zeit-Strom-Kurven definieren, um den Schutzanforderungen eines einzigartigen Systems gerecht zu werden.
  • Kapazität der Ereignisprotokollierung:
    • Das Relais speichert Fehlerereignisse, Systemstatus und Betriebsdaten. Die Anzahl der Ereignisse und die Art der aufgezeichneten Daten können für Ihr System konfiguriert werden.
    • Sie können festlegen, welche Fehler oder Ereignisse protokolliert werden (z. B.Überstrom,Erdschluss,Spannungsanomalie) und die Menge des Verlaufs, der für Fehlerbehebungszwecke aufbewahrt wird.
    • Erweiterte Diagnose: Das Relais bietet eine anpassbare Diagnosedatenerfassung, die dabei helfen kann, wiederkehrende Fehler oder potenzielle Probleme zu erkennen, bevor sie eskalieren.
  • Lokale Schnittstelleneinstellungen:
    • DerLCD-Displaykann angepasst werden, um bestimmte Systemparameter anzuzeigen, zaktuell,Stromspannung, UndFehlerhistorie.
    • Benutzer können festlegen, welche Parameter auf dem Bildschirm angezeigt werden, oder ein benutzerdefiniertes Dashboard zur Überwachung bestimmter Metriken oder Bedingungen erstellen.
    • Spracheinstellungen: Die Relaisschnittstelle kann so konfiguriert werden, dass sie in mehreren Sprachen angezeigt wird, wodurch sie für globale Installationen anpassbar ist.
    • Steuertasten: Das Layout und die Konfiguration der Steuertasten (für Betrieb, Einstellungen und Zurücksetzen) können für eine einfache Verwendung in bestimmten Umgebungen angepasst werden.
  • Selektive Koordination:
    • Das Relais unterstütztselektive Koordinationzwischen vor- und nachgeschalteten Schutzgeräten. Das heißt, wenn in einem nachgeschalteten Abschnitt ein Fehler auftritt, kann das Relais so angepasst werden, dass es den Fehler isoliert, ohne das gesamte System zu beeinträchtigenSystemzuverlässigkeitUndminimierte Ausfallzeiten.
    • Dies ist besonders wichtig bei komplexenIndustrielle AutomatisierungSysteme, bei denen mehrere Schutzgeräte auf verschiedenen Ebenen des Verteilungsnetzes eingesetzt werden.
  • Montagemöglichkeiten:
    • DerABB 2TLA020070R4600Das Relais kann in verschiedenen Konfigurationen montiert werden, einschließlichDIN-SchienenmontageoderPanelmontage, abhängig von den Installationseinstellungen.
    • Gehäuse und Gehäuseoptionen können auch an spezifische Umgebungsbedingungen angepasst werden (z. B. staubdichte, wasserdichte Gehäuse mit).IP65Einstufung für raue Industrieumgebungen).
  • IP-Bewertungen:
    • Das Relais kann mit verschiedenen angepasst werdenIP-Ratings(z. B. IP20, IP65), abhängig von den spezifischen Umgebungsbedingungen (Staub, Wassereinwirkung), in denen das Relais installiert wird.
  • Einstellbarer Spannungsbereich:
    • DerABB 2TLA020070R4600kann für verschiedene Spannungsniveaus konfiguriert werden und ist somit sowohl für Nieder- als auch für Hochspannungssysteme geeignet. Sie können die anpassenSpannungsschutzeinstellungenpassend zumBetriebsspannungdes zu schützenden Systems.
  • Aktuelle Einstellungen:
    • Deraktuelle Schutzeinstellungensind hochgradig anpassbar, um sie an den Nennstrom des elektrischen Systems anzupassen, sodass das Relais an Systeme mit einem breiten Spektrum an Stromanforderungen angepasst werden kann.
  • Erweiterte Motorschutzfunktionen: Das Relais kann mit zusätzlichen Motorschutzfunktionen angepasst werden, wie zStallschutz,Anlaufschutz, oderthermisches Gedächtnisfür Anwendungen, die einen erweiterten Motorschutz erfordern.
  • Benutzerdefinierte Fehlererkennungslogik: Für bestimmte Anwendungen können Benutzer die Integration von anfordernbenutzerdefinierte Fehlererkennungslogikum individuelle Schutzbedürfnisse oder betriebliche Anforderungen zu erfüllen.
  • Integration mit Drittsystemen: Das Relais kann über Kommunikationsprotokolle wie z. B. in Automatisierungs- oder Steuerungssysteme von Drittanbietern integriert werdenModbusoderIEC 61850Dies ermöglicht eine reibungslose Interoperabilität in Umgebungen mit gemischten Anbietern.
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Das Relais kann an spezifische Anforderungen angepasst werdenregionalen oder branchenspezifischen Standards, um die Einhaltung lokaler Elektrovorschriften und Branchenvorschriften sicherzustellen (z. B.IEC 60255).
  • Benutzerdefinierte Zertifizierung: Abhängig von der Anwendung kann das Relais angepasst werden, um bestimmte Zertifizierungsanforderungen zu erfüllen, zUL,CE, oderATEX(für explosionsgefährdete Bereiche).
 

Support und Services:2TLA020070R4600

Unser Expertenteam widmet sich der Bereitstellung außergewöhnlicher technischer Unterstützung und Dienstleistungen für unsere Produktlinie industrieller Servoantriebe. Wir bieten eine Reihe von Dienstleistungen an, um sicherzustellen, dass unsere Kunden Zugriff auf die Ressourcen haben, die sie für einen effizienten Betrieb ihres Betriebs benötigen:

  • Technische Support-Hotline rund um die Uhr
  • Fehlerbehebung und Reparatur vor Ort
  • Maßgeschneiderte Schulungsprogramme für Wartung und Reparatur
  • Ferndiagnose- und Überwachungsdienste
  • Produktinstallations- und Inbetriebnahmedienste
  • Upgrades und Nachrüstungen zur Verbesserung der Leistung und Verlängerung des Produktlebenszyklus

Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass unsere Kunden die Unterstützung erhalten, die sie benötigen, um die Leistung und Zuverlässigkeit unserer industriellen Servoantriebsprodukte zu maximieren. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unseren technischen Support und unsere Dienstleistungen zu erfahren.

Kontaktdaten
Wisdomlong Technology CO.,LTD

Ansprechpartner: Ms. Harper

Telefon: 86-13170829968

Faxen: 86--25020661

Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns (0 / 3000)

Beste Produkte
Andere Produkte