Startseite ProdukteIndustrielle Servo-Antriebe

ABB 3ADT218365R0004 DCB505-1503-61-0000000-T06102010

ABB 3ADT218365R0004 DCB505-1503-61-0000000-T06102010

  • ABB 3ADT218365R0004 DCB505-1503-61-0000000-T06102010
  • ABB 3ADT218365R0004 DCB505-1503-61-0000000-T06102010
  • ABB 3ADT218365R0004 DCB505-1503-61-0000000-T06102010
  • ABB 3ADT218365R0004 DCB505-1503-61-0000000-T06102010
  • ABB 3ADT218365R0004 DCB505-1503-61-0000000-T06102010
  • ABB 3ADT218365R0004 DCB505-1503-61-0000000-T06102010
  • ABB 3ADT218365R0004 DCB505-1503-61-0000000-T06102010
  • ABB 3ADT218365R0004 DCB505-1503-61-0000000-T06102010
  • ABB 3ADT218365R0004 DCB505-1503-61-0000000-T06102010
ABB 3ADT218365R0004 DCB505-1503-61-0000000-T06102010
Produktdetails:
Place of Origin: America
Markenname: ASEA BROWN BOVERI
Zertifizierung: CE
Modellnummer: 3ADT218365R0004 DCB505-1503-61-0000000-T06102010
Zahlung und Versand AGB:
Minimum Order Quantity: 50
Preis: Verhandlungsfähig
Packaging Details: new packing
Delivery Time: 3-5days
Payment Terms: TT
Supply Ability: 1
Kontakt
Ausführliche Produkt-Beschreibung

Produktbeschreibung: 3ADT218365R0004 und DCB505-1503-61-0000000-T06102010

  • Produkttyp: Diese Teilenummer entspricht einemABB-Relais oder Steuergerätdas wird normalerweise verwendet fürSchutz und Automatisierungin elektrischen Verteilungssystemen. Das Produkt könnte Teil von ABB seinSchutzrelaissystemeoder eindigitales SteuergerätWird in Schaltanlagen oder elektrischen Steuerungssystemen verwendet.
  • Allgemeine Anwendungen:
    • Verwendet inMittelspannungsschaltanlage.
    • Teil derKontrolle oder SchutzSystem einUmspannwerke,Industrielle Netzwerke, oderSmart GridSysteme.
  • Weitere Informationen:
    • Dies könnte Teil eines seinelektromechanisches SchutzsystemoderKommunikationsschnittstelleverwendet fürAufsichtUndFehlererkennung.
    • Es kann vorhanden seinKommunikationsfähigkeiten, wie zum BeispielModbusoderIEC 61850, zur Schnittstelle mit SCADA-Systemen.
 

Merkmale: 3ADT218365R0004 und DCB505-1503-61-0000000-T06102010

    • Umspannwerke: Wird in Umspannwerken zum Schutz von Transformatoren, Einspeisungen und anderen kritischen Geräten verwendet.
    • Industrie- und Versorgungsnetzwerke: Bietet Schutz für elektrische Verteilungssysteme in Fabriken, Kraftwerken und anderen Industrieanlagen.
    • Schaltanlage: Häufig integriert inMittelspannungsschaltanlageum sichere und zuverlässige Schaltvorgänge zu ermöglichen.
  • Merkmale:
    • Zeitlich abgestufter Schutz: Einstellbare Zeit-Strom-Kennlinien für den Überstromschutz.
    • Kommunikationsschnittstellen: Unterstützt möglicherweise Kommunikationsprotokolle wieIEC 61850oderModbus, was die Integration mit ermöglichtSCADA-SystemeUndIntelligente Netze.
    • Ereignisaufzeichnung: Protokolliert Fehler und Schutzereignisse zu Diagnosezwecken.
    • Fernüberwachung und -steuerung: Bietet die Möglichkeit, das Schutzsystem über Kommunikationsprotokolle aus der Ferne zu überwachen und zu steuern.
  • 2.DCB505-1503-61-0000000-T06102010 (Digitale Kommunikationsplatine – DCB)

    Die zweite Teilenummer,DCB505-1503-61-0000000-T06102010, scheint ein zu seinDigitales Kommunikationsboard (DCB)Wird in den Schutz-, Steuerungs- und Überwachungssystemen von ABB verwendet. Es handelt sich wahrscheinlich um ein Kommunikationsmodul, das dies ermöglichtDatenerfassung,Fehlerdiagnose, UndFernüberwachunginnerhalb der umfassenderen Systeme von ABB.

  • Typ:Digitales Kommunikationsboard (DCB)oderKommunikationsmodul.
  • Hauptfunktion: Erleichtertdigitale Kommunikationzwischen Schutzgeräten (z. B. Relais) und anderen Systemen, zSCADA-Systeme,Überwachungskontrollsysteme, oderFernüberwachungSysteme.
  • Anwendungen:
    • Mittelspannungsschaltanlage: Integriert Schutzrelais in Schaltanlagensysteme für verbesserte Überwachung und Fernsteuerung.
    • Automatisierung von Umspannwerken: Stellt die Kommunikation zwischen sicherSchutzrelais,Schaltanlage, UndKontrollzentrenInautomatisierte Umspannwerke.
    • Intelligente Netze: Bietet Integration mitSmart-Grid-Systemeum eine Echtzeit-Datenerfassung, Fehlererkennung und Betriebsoptimierung zu ermöglichen.
  • Hauptmerkmale:
    • Protokollunterstützung: Unterstützt wahrscheinlich Kommunikationsprotokolle wieIEC 61850(für die Automatisierung von Umspannwerken),Modbus,DNP3, oderIEC 60870-5zur Fernsteuerung und Überwachung.
    • Echtzeitdaten: Erleichtert die Erfassung und Übertragung vonEchtzeitdatenInformationen zu Spannung, Strom, Fehlerereignissen und Systemstatus.
    • Ferndiagnose: BietetFerndiagnosefunktionenDadurch können Bediener Wartungsarbeiten oder Fehlereingrenzungen durchführen, ohne vor Ort zu sein.
    • Ereignisprotokollierung und Alarmierung: Protokolliert Fehlerereignisse und Statusänderungen, auf die zur Analyse aus der Ferne zugegriffen werden kann.
  • Schutzfunktionen:

    • Relaisschutz: Diese Komponenten (3ADT218365R0004) bietenDifferentialschutz,Überstromschutz, UndSpannungsschutz, um die Systemintegrität sicherzustellen und fehlerbedingte Schäden zu verhindern.
    • Schutzkoordination: Diese Komponenten sind typischerweise Teil eines integrierten SchutzsystemsKoordinierungzwischen verschiedenen Relais und Geräten ist wichtig, um Fehler schnell und genau zu isolieren.
  • Kommunikationsfähigkeiten:

    • Fernüberwachung und -steuerung: Sowohl das Relais (3ADT218365R0004) als auch die Kommunikationsplatine (DCB505-1503-61-0000000-T06102010) unterstützen wahrscheinlich die Fernüberwachung und -steuerung über standardmäßige Industrieprotokolle wie zIEC 61850,Modbus, UndDNP3, was eine nahtlose Integration mit ermöglichtSCADA-Systeme.
    • Datenerfassung: DerDCBBoard ermöglicht EchtzeitDatenerfassungund Übertragung an zentrale Steuerungssysteme, die den Betreibern helfen, den Zustand und die Leistung kritischer Geräte zu überwachen.
    • Ereignisaufzeichnung und Fehlerhistorie: Diese Geräte zeichnen Systemereignisse, einschließlich Fehler, auf und liefern den Bedienern detaillierte Daten zur Analyse und Diagnose von Problemen.
  • Anwendungen in der Automatisierung:

    • Automatisierung von Umspannwerken: Die Integration dieser Komponenten ermöglichtautomatisierte SteuerungUndFehlermanagementinnerhalbUmspannwerkeDies ermöglicht einen effizienteren Betrieb und verringert die Wahrscheinlichkeit von Systemausfällen.
    • Industrielle Automatisierung: Diese Komponenten werden auch verwendet inIndustrieumgebungenwo eine robuste, kontinuierliche Überwachung elektrischer Anlagen erforderlich istProzesssicherheit.
  • Erweiterte Überwachung und Fehlererkennung:

    • Beide Komponenten können konfiguriert werdenerweiterte Fehlererkennung,Ereignisprotokollierung, UndAnalyse, die von entscheidender Bedeutung sind, um sicherzustellen, dass Fehler schnell isoliert und behoben werden, um die Stromkontinuität aufrechtzuerhalten.
    • Sie können auch vorkommenSelbstdiagnoseum sicherzustellen, dass das Gerät ordnungsgemäß funktioniert, undautomatisierte Benachrichtigungenkann ausgelöst werden, wenn bestimmte Fehler oder Systemanomalien erkannt werden.
 

Technische Parameter: 3ADT218365R0004 und DCB505-1503-61-0000000-T06102010

    • IEC 61850: UnterstütztAutomatisierung von UmspannwerkenSysteme fürKommunikationmitSchutzrelaisUndSchaltanlage.
    • Modbus RTU/TCP: Zur Kommunikation mitSCADAUndEnergiemanagementsysteme.
    • DNP3: Ein weiteres gängiges Protokoll fürSCADA-Kommunikation.
    • IEC 60870-5-104: Zur Fernsteuerung und Überwachung in der Elektroverteilung.
  • Schnittstellentyp:

    • Ethernet(normalerweise10/100/1000 Mbit/s), je nach Modell.
    • Serielle Kommunikation (RS485)für Modbus oder andere ältere Kommunikationssysteme.
  • Datenübertragung:

    • UnterstütztEchtzeit-Datenübertragungfür Betriebsparameter (Spannung, Strom, Fehlerereignisse) von Schutzrelais bis hin zu zentralen Überwachungssystemen.
    • Ereignis- und Fehlerdaten: Protokolliert und sendet Echtzeitdaten zu Fehlern, einschließlich ZeitstempelFehlererkennung,Stolpern, UndzurücksetzenEreignisse.
  • Anzahl der I/O-Ports:

    • In der Regel enthaltenmehrere I/O-Portsfür analoge/digitale Ein- und Ausgänge (z. B. bis zu12-16 E/APorts).
  • Stromversorgung:

    • Versorgungsspannung: Kann von betrieben werden24V DCZu110-230V AC/DCje nach Modell und Integration.
  • Umgebungsbedingungen:

    • Temperaturbereich: Funktioniert in-20°C bis +70°CReichweite.
    • Luftfeuchtigkeit: Entwickelt für die Arbeitbis zu 95 % nicht kondensierendFeuchtigkeitsbedingungen.
  • Fehlererkennung und -diagnose:

    • Fehlerdiagnose in EchtzeitUndSelbstkontrollfunktion.
    • Protokollierung von Kommunikationsfehlern, Stromausfällen oder internen Störungen.
  • Abmessungen und Montage:

    • DerDCBkommt normalerweise reinkompakte Größenfür eine einfache Integration inSchalttafeln,Schaltschränke, oderSchutzrelais-Setups.
    • RackmontiertoderDIN-SchienenmontageOptionen sind möglicherweise verfügbar.
  • Sicherheitsfunktionen:

    • Passwortschutzzur Konfiguration und Zugangskontrolle.
    • Verschlüsselung und Authentifizierung(in einigen Versionen) für sichere Kommunikation über Netzwerke.
 

Anwendungen: 3ADT218365R0004 und DCB505-1503-61-0000000-T06102010

    • Überstromschutz,Kurzschlussschutz,Erdschlussschutz, Undthermischer ÜberlastschutzfürMittelspannungsschaltanlage.
    • Verwendet inVerteilertafelnUndLeistungsschalterum Fehler zu erkennen und Schutzmaßnahmen auszulösen und den sicheren Betrieb elektrischer Systeme durch die Isolierung fehlerhafter Bereiche zu gewährleisten, um Systemschäden oder Gefahren zu verhindern.
    • Relaiseinstellungenkann individuell angepasst werdenselektive AuslösungDadurch wird sichergestellt, dass nur der fehlerhafte Abschnitt getrennt wird, während der Rest des Systems betriebsbereit bleibt.

Anwendungen:

  • Feeder-Schutz: Schützt EinspeisungenVertriebsnetzedurch Erkennung von Überstrom oder Fehlerzuständen.
  • Transformatorschutz: Stellt sicherTransformatorensind gegen Überlast, Kurzschluss und Erdschluss geschützt.
  • Motorschutz: Erkennt und schütztMotorenausÜberlast,Statorfehler, Undthermischer Stress.
  • Kabelschutz: SchütztStromkabelvor Störungen und beugt möglichen Brandgefahren durch Kurzschlüsse vor.

Digitale Steuerung und Überwachung in Umspannwerken:

  • DCB505-1503-61-0000000-T06102010(Kommunikationsausschuss):
    • ErleichtertDatenerfassungUndFernbedienungvon elektrischen Systemen innerhalbAutomatisierung von Umspannwerken.
    • UnterstütztIEC 61850UndModbusKommunikationsprotokolle zu aktivierenInteroperabilitätzwischen verschiedenen Schutzrelais,Schaltanlage, UndSCADA-Systeme.
    • Ermöglicht Echtzeit-Datenübertragung, Ferndiagnose uswFehlermanagementInelektrische Umspannwerke, um betriebliche Effizienz, Fehlererkennung und Reaktion sicherzustellen.

Anwendungen:

  • Fernüberwachung von Umspannwerken: Integriert mitSCADA-SystemeDamit Betreiber Umspannwerke aus der Ferne überwachen und steuern können.
  • Fehlererkennung und -isolierung: AktiviertFehleraufzeichnung,Ereignisprotokollierung, UndAlarmin Echtzeit, was eine schnelle Fehlerisolierung und eine Reduzierung der Ausfallzeiten ermöglicht.
  • Überwachung des Gerätezustands: Überwacht Parameter wieStromspannung,aktuell, UndTemperaturum Geräteausfälle vorherzusagen und die Wartung zu optimieren.

Automatisierung und Schutz in industriellen Anwendungen:

  • 3ADT218365R0004(Relais): BietetÜberstrom,Kurzschluss, UndSpannungsschutzfür industrielle Elektrogeräte, wie zTransformatoren,Generatoren, UndMotoren.
  • Das Relais sorgt dafürselektiver Schutzin Industrieanlagen, die dazu beitragen, Fehler zu isolieren und die Auswirkungen auf den Betrieb zu minimieren und sicherzustellen, dassKontinuität des Dienstesin kritischen Produktionssystemen.

Anwendungen:

  • Produktionsstätten: Schützt kritische Geräte und Maschinen und gewährleistet eine reibungslose Produktion ohne ungeplante Ausfälle.
  • Stromverteilungsnetze: Wird in industriellen Stromnetzen verwendet, um den Schutz elektrischer Anlagen wie zMotoren,Schaltanlage, UndTransformatoren.
  • Kritische Infrastruktur: In Einrichtungen wieRechenzentren,Krankenhäuser, oderForschungslabore, wo eine unterbrechungsfreie Stromversorgung von entscheidender Bedeutung ist.

Schutz und Kommunikation in Smart Grids:

  • 3ADT218365R0004UndDCB505-1503-61-0000000-T06102010sind dafür gut geeignetSmart GridAnwendungen, bei denen Echtzeitkommunikation und -schutz für die Systemzuverlässigkeit von entscheidender Bedeutung sind.
  • DCB505-1503-61-0000000-T06102010ermöglichtEchtzeitdatenAustausch zwischenVertriebsnetze,Schutzrelais, Undzentralisierte Überwachungssysteme, ermöglichenautomatisiertes NetzmanagementUnddynamischer Lastausgleich.

Anwendungen:

  • Verteilte Energieressourcen (DERs): Integration erneuerbarer Energiequellen wieSonnenkollektorenoderWindkraftanlagenin das Netz ein und sorgt durch effizientes Fehlermanagement und Stromverteilung für Netzstabilität.
  • Nachfragereaktion: Überwachung und Anpassung des Stromverbrauchs als Reaktion auf die Versorgungsbedingungen, Optimierung des Energieverbrauchs und Verbesserung der Netzzuverlässigkeit.

Kommunikation und Datenübertragung an entfernten Standorten:

  • DerDCB505-1503-61-0000000-T06102010ermöglicht den Fernzugriff auf Stromschutz- und Steuerungssysteme an abgelegenen oder schwer zugänglichen Orten, an denen eine herkömmliche Vor-Ort-Überwachung möglicherweise unpraktisch oder kostspielig ist.
  • EchtzeitdatenInformationen über den Systemzustand, Fehlerereignisse und Betriebsparameter können an eine zentrale Stelle übermittelt werden, sodass Betreiber proaktive Maßnahmen ergreifen können, ohne physisch anwesend sein zu müssen.

Anwendungen:

  • Offshore-Öl- und Gasplattformen: Bei Offshore-Anlagen, bei denen Stromverteilung und -schutz für die Sicherheit von entscheidender Bedeutung sind und eine Fernüberwachung den Bedarf an Personal vor Ort reduzieren kann.
  • Fernstromverteilungssysteme: Gewährleistet den zuverlässigen Betrieb und die Wartung elektrischer Systeme in geografisch verteilten Regionen, wie z. B. Bergbaubetrieben oder abgelegenen ländlichen Stromnetzen.
  • Anlagen für erneuerbare Energien: Fernüberwachung vonWindparksoderSolarkraftwerkeum sicherzustellen, dass die Systeme optimal funktionieren.

Effiziente Energienutzung in Großanlagen:

  • 3ADT218365R0004(Relais) hilft, Energieverluste aufgrund von Fehlern oder ineffizientem Betrieb zu verhindern, indem es Probleme schnell erkennt und Schutzmechanismen auslöst.
  • DerDCB505-1503-61-0000000-T06102010(Communication Board) ermöglicht es Energiemanagern, Daten über Energieverbrauch, Fehlerereignisse und Systemleistung zu sammeln, um die Energieverteilung zu optimieren.

Anwendungen:

  • Intelligente Gebäude: Ermöglicht die Echtzeitüberwachung und -steuerung elektrischer Systeme inGewerbebauten, Anpassung des Energieverbrauchs basierend auf Nachfrage und Angebot.
  • Industrielle Energieeffizienz: Stellt sicherMotoren,Heizung, UndKühlsystemeArbeiten Sie mit optimaler Effizienz und reduzieren Sie Abfall und Energiekosten in Industrieanlagen.
  • Versorgungsüberwachung: Verwendet vonStromversorgerum die Netzbedingungen zu überwachen, Energieflüsse zu optimieren und Betriebskosten durch frühzeitiges Erkennen von Ineffizienzen zu senken.

Netzschutz und Kommunikation in Kraftwerken:

  • 3ADT218365R0004kann zum Schutz verwendet werdenKraftwerke,Trafostationen, UndErzeugungsanlagen, um die Sicherheit lebenswichtiger elektrischer Infrastruktur vor Überlastungen und Störungen zu gewährleisten.
  • DerDCB505-1503-61-0000000-T06102010ermöglicht die Kommunikation zwischen den AnlagenSchutzsystemeund diezentrales Kontrollsystemzu erleichternEchtzeitüberwachungund Fehlerbehebung.

Anwendungen:

  • Übertragungsnetze: Gewährleistet den Schutz von Hochspannungsgeräten wie zTransformatorenUndLeistungsschaltervor Störungen oder Überlastungen.
  • Kraftwerkssteuerung: Verwendet innuklear,Kohle, oderverlängerbarKraftwerke, um den Schutz der Stromerzeugungsanlagen und die sichere Stromverteilung ins Netz zu gewährleisten.

Kommunikation und Fehlermanagement in Versorgungsnetzen:

  • 3ADT218365R0004UndDCB505-1503-61-0000000-T06102010sind ideal fürVersorgungsnetzewieStromnetze, WoFehlererkennungUndFernbedienungsind unerlässlich, um im Falle eines Ausfalls eine schnelle Wiederherstellung der Stromversorgung zu gewährleisten.
  • Diese Systeme können helfenMonitorNetzwerklasten, Bereitstellung von Echtzeitdaten und Übermittlung von Fehlerzuständen an Netzbetreiber, um schnellere Reaktionszeiten zu gewährleisten und Ausfallzeiten zu minimieren.
 

Anpassung: 3ADT218365R0004 und DCB505-1503-61-0000000-T06102010

    • Wählen Sie aus mehreren Kommunikationsprotokollen das für Sie passende ausSCADA,DCS, oderAutomatisierung von UmspannwerkenSysteme, wie zIEC 61850,Modbus RTU/TCP,DNP3, UndIEC 60870-5-104.
    • Die Protokollauswahl kann basierend auf der Art des Steuerungssystems, in das Sie integrieren möchten, angepasst werdenEchtzeitsteuerung,Überwachung, oderDatenerfassung.
  • Datenzuordnung:

    • Konfigurieren Sie, wie Daten vom Schutzrelais an das zentrale Steuerungssystem übertragen und zugeordnet werden.
    • Wählen Sie die ausDatenpunkte(z. B. Spannung, Strom, Fehlerstatus, Auslöseereignisse), die überwacht und an Ihr SCADA- oder Überwachungssystem übertragen werden müssen.
  • Redundanz und Backup:

    • Aufstellenredundante Kommunikationswege(z. B. zwei Ethernet-Verbindungen, serielle Backup-Ports), um die Zuverlässigkeit der Kommunikation zu erhöhen, insbesondere für geschäftskritische Anwendungen inAutomatisierung von UmspannwerkenUndIntelligente Netze.
  • Sicherheit und Verschlüsselung:

    • Passen Sie Sicherheitsfunktionen für die Kommunikation an, einschließlichPasswortschutz,Verschlüsselung(z. B. TLS/SSL) undZugangskontrolleum eine sichere Datenübertragung zu gewährleisten, insbesondere in Umgebungen mit hohen Cybersicherheitsanforderungen.

Schnittstellenanpassung:

  • Anzahl der Ports: Passen Sie die anAnzahl der KommunikationsanschlüsseoderModemschnittstellen(z. B. RS485, Ethernet), um die Anforderungen der Systemkonfiguration zu erfüllen.
  • Datenübertragungsrate: Passen Sie die anDatenübertragungsrateUndProtokollparameter(wie zum BeispielBaudratefür Modbus oderRahmengrößefür DNP3), um die Leistung basierend auf Entfernung, Netzwerktyp und Betriebsanforderungen zu optimieren.

Anpassbare I/O-Funktionen:

  • Konfigurierenanaloge und digitale Ein-/Ausgängebasierend auf den erforderlichen Mess- und Steuersignalen.
    • Digitale Eingänge: Anpassbar zur Überwachung externer Alarme, Statussignale oder Fehleranzeigen.
    • Digitale Ausgänge: Kann so konfiguriert werden, dass basierend auf den erkannten Systembedingungen externe Relais oder Alarme ausgelöst werden.
 

Support und Services: 3ADT218365R0004 und DCB505-1503-61-0000000-T06102010

Unsere industriellen Servoantriebe verfügen über umfassenden technischen Support und Service, um optimale Leistung und Betriebszeit zu gewährleisten.

Wir bieten:

  • Telefon- und E-Mail-Support durch unser kompetentes technisches Support-Team
  • Fehlerbehebung und Reparaturservice vor Ort
  • Ferndiagnose und Programmierunterstützung
  • Schulungs- und Schulungsprogramme für Wartungs- und Ingenieurpersonal

Unser Expertenteam ist bestrebt, schnelle und effiziente Lösungen für alle auftretenden Probleme bereitzustellen und Ihnen dabei zu helfen, Ausfallzeiten zu minimieren und die Produktivität zu maximieren.

Kontaktdaten
Wisdomlong Technology CO.,LTD

Ansprechpartner: Florence Zhang

Telefon: 86-18318060200

Faxen: Zhang hefei

Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns (0 / 3000)

Beste Produkte
Andere Produkte